ab 8 Jahren
Kinder frei / Erwachsene 10 € / Mitglieder 5 €
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erbeten
von Eduard Bass mit dem Verleger Christoph Haacker
Der alte Klapperzahn macht aus der Not eine Tugend: Aus seinen elf Söhnen formt er eine Fußballmannschaft. Nach jahrelangem Training steigt das erste Spiel gegen einen Prager Vorortklub. Doch schon bald warten andere Gegner: Die legendäre Elf von Slavia Prag, Mailand, Berlin, der FC Barcelona. Klapperzahns Wunderelf eilt von Erfolg zu Erfolg – bis sie eines Tages erstmals bezwungen wird. Von einem kleinen Jungen, dem ein Lederball gehört. Da beschließen die elf Brüder, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Aber plötzlich winkt ein letztes großes Spiel: in Sydney, Australien.
Die Satire, die der tschechische Schriftsteller, Sänger und Kabarettist Eduard Bass in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts für „kleine und große Jungen“ schrieb, wurde dort zum mehrfach verfilmten Klassiker. Bass kombiniert Märchenelemente und Sportreportage. Der originelle Stil und die Art, wie Bass Profisport, Nationalstolz und stereotype Zuschreibungen aufs Korn nimmt, sind vorausschauend und das Buch ist immer noch vergnüglich zu lesen. Bis heute ist die Modernität des 100 Jahren alten Fußballromans ungeheuer, die Beschäftigung mit Wohl und Wehe des kommerziellen Fußballs ist vor der Fußball-WM in Katar hochaktuell. Wir haben den Verleger und Übersetzer Christoph Haacker (Wien) gebeten, uns ‚Klapperzahns Wunderelf‘ samt dem nötigen tschechischen Humor näherzubringen.
Mit freundlicher Unterstützung der Marga Coing-Stiftung und der Dr. Hans und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung