Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich des Freien Deutschen Hochstifts. Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen und Pressebilder unserer Ausstellungen und Projekte. Die Nutzung aller medienrelevanten Informationen ist im Rahmen einer aktuellen Berichterstattung kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Daten und Informationen nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über das Freie Deutsche Hochstift, Frankfurter Goethe-Haus sowie das Deutsche Romantik-Museum und nur mit Nennung der Bildangaben/Copyright verwendet werden dürfen. Die Werke müssen vollständig und unverändert abgebildet werden. Jede andere Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. Die Nutzung ist 6 Wochen vor, während und 4 Wochen nach der Ausstellung erlaubt (Änderungen und Sonderregelungen behalten wir uns vor).
Foto- und Filmaufnahmen
Sollten Sie für nichtkommerzielle, redaktionelle Zwecke eigene Foto- oder Filmaufnahmen wünschen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht jede Art von Film- und Fotoanfragen gestatten können.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich gern persönlich zur Verfügung.
Veranstaltungshinweise
GOETHE ANNALEN 1823
Gespräch am Dienstag, 23. Mai 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
FREITAG UM VIER: „DER BUNDESTAG DES DEUTSCHEN GEISTES. VON DER PAULSKIRCHE ZUM HOCHSTIFT
Vortrag am Freitag, 19. Mai 2023, 16 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
FREIHEIT IM MUSIKALISCHEN GEWAND. 175 JAHRE PROSTETLIEDER
Gesprächskonzert am Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
EIN ABEND FÜR LUDWIG TIECK
Vortrag und Lesung am Mittwoch, 3. Mai 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
LIED & LYRIK: TIECK UND BRAHMs. DIE SCHÖNE MAGELONE
Liederabend am Mittwoch, 26. April 2023, 19:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
WOZU PHILOLOGIE?
Ein Symposium für und mit Hendrik Birus anlässlich seines 80. Geburtstages
am Samstag, 15. April und Sonntag, 16. April 2023
Hier die Presseinformation als PDF herunterladen
WILL’S BOOK – 400 JAHRE SHAKESPEARE’S FIRST FOLIO
Lesung und Gespräch mit Jan Bürger und Tobias Döring am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
KINDERBÜCHER ZWISCHEN KUNST, KOMMERZ UND KLASSENLEKTÜRE
Gespräch mit Ute Dettmar, Andreas Steinhöfel, Konstanze Brockmann und Thorsten Gabler
Moderation: Tilman Spreckelsen am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
DIE ANFÄNGE DER ROMANTIK IN DER MUSIK
Buchvorstellung mit Christiane Wiesenfeldt am Mittwoch, 8. März 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
NIM DEN SCHWUNG. LYRIK UND BEWEGUNG BEI KLOPSTOCK, HÖLDERLIN UND RILKE
Vortrag mit Charlotte Lee am Dienstag, 28. Februar 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
LIED & LYRIK: WINTER - ZEIT - REISE
Liederabend mit Julian Prégardien und Michael Gees am Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
LESEN SIE SIE NUR RECHT, ES IST DOCH VIEL DARIN. BRIEFE VON FRIEDRICH UND DOROTHEA SCHLEGELS 1811 bis 1814
Vortrag und Lesung am Mittwoch, 8. Februar 2023, 19 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
MIT DEN FERNROHR IN E.T.A. HOFFMANNS WERKZEUGKASTEN
Schreibworkshop am Samstag, 4. Februar 2023, 11 & 15 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
VOM ZWACKELMANN ZUR TIGERTATZE: DAS GROSSE BUCH VOM KLEINEN KAPITÄN
Lesung für Kinder am Freitag, 3. Februar 2023, 16 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
E.T.A. HOFFMANN UND DIE COMMEDIA DELL'ARTE
am Dienstag, 24. Januar 2023, 19:30 Uhr
Hier den Veranstaltungshinweis als PDF herunterladen
Wechselausstellungen
ROMANTIK UND PARLAMENTARISMUS
Jacob Grimm und Ludwig Uhland in der Frankfurter Paulskirche
12. Mai – 30. Juli 2023, Deutsches Romantik-Museum: Handschriftenstudio
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
UNHEIMLICH FANTASTISCH - E.T.A. HOFFMANN 2022
Ausstellung und Kulturprogramm zum 200. Todestag des Multitalents und Grenzgängers
24. November 2022 – 12. Februar 2023, Deutsches Romantik-Museum: Ernst Max von Grunelius-Saal
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
WARUM SOLL DER MENSCH ANDERS SEIN, ALS ER IST?
Auf Entdeckungsreise durch die Handschriften Karoline von Günderrodes
15. September – 11. Dezember 2022, Deutsches Romantik-Museum: Handschriftenstudio
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
ZEICHNEN IM ZEITALTER GOETHES
Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift
27. August – 6. November 2022, Deutsches Romantik-Museum: Ernst Max von Grunelius-Saal
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
ALS WÄRE ICH SELBST DABEI GEWESEN
Die erste Sammlung Karl Ströher aus dem Vermächtnis von Ulrike Crespo
8. Februar – 11. April 2022, Deutsches Romantik-Museum: Handschriftenstudio
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auch Wunsch bereitgestellt werden.
Pressemitteilungen
Unbekannte Gedichte und Notizen Karoline von Günderrodes entdeckt
Fünf Abschriften von Verstexten sowie handschriftliche Notizen der Dichterin Karoline von Günderrode wurden von Dr. Holger Schwinn (Frankfurter Brentano-Ausgabe) in der Martinus-Bibliothek Mainz entdeckt. Der Band mit den neuentdeckten Gedichtabschriften wird ab dem 15.9. im Deutschen Romantik-Museum ausgestellt.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Lichte Nacht der Iris. The rainbow’s missing colours von Ingo Nussbaumer
Permanente Lichtinstallation von Ingo Nussbaumer im Deutschen Romantik-Museum
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Kritische Hugo von Hofmannsthal-Ausgabe abgeschlossen
Die umfangreichste Kritische Gesamtausgabe zu einem deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhundert ist nach 55 Jahren editorischer Arbeit abgeschlossen. Rund 1.100 Werke und Werkpläne sind in 40 Bänden mit 28.500 Druckseiten dokumentiert.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Wechsel im Verwaltungsausschussvorsitz des Freien Deutschen Hochstifts
Der langjährige Vorsitzende des Verwaltungsausschusses des Freien Deutschen Hochstifts, Carl-L. von Boehm-Bezing, legt sein Amt nieder. Dr. Andreas Dietzel wurde zu seinem Nachfolger berufen.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Deutsches Romantik-Museum: Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Ministerin Angela Dorn und Dezernentin Dr. Ina Hartwig besuchen das neue Ausstellungshaus
Einen Tag bevor das Deutsche Romantik-Museum am 14. September 2021 seine Türen für das Publikum öffnet führt Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, Monika Grütters, die Staatsministerin für Kultur und Medien bei der Bundeskanzlerin, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen und Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main durch das neue Ausstellungsgebäude.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
OBSIDIAN
Lichtprojektion von Robert Seidel auf der Fassade des Deutschen Romantik-Museums
11.-14. September 2021, täglich ab Dämmerung – 23 Uhr
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUMS
Am 14. September 2021 öffnet in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet.
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
70 Jahre Wiederaufbau des Goethe-Hauses
VON DER ZERSTÖRUNG ZUM WIEDERAUFBAU DES FRANKFURTER GOETHE-HAUSES 1944 – 1951
Virtuelle Ausstellung ab Montag, 10. Mai 2021
Hier die Pressemitteilung als PDF herunterladen
Bildmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden.
Kontakt
Kristina Faber M.A.
Kommunikation & Fundraising
Tel.: +49 (0)69 138 80-217
kfaber (at) freies-deutsches-hochstift.de