Museumsuferfest-Button 7 €, Kinder bis 6 Jahren frei
Begrenzte Teilnehmerzahl bei den Führungen. Plätze nach Verfügbarkeit. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag an der Museumskasse.
Frankfurter Goethe-Haus und Deutsches Romantik-Museum laden zu abwechslungsreichen Führungen und spannenden Ausstellungen ein. Rund 2000 qm Ausstellungsfläche gibt es zu entdecken. Ein offenes Zeichenatelier im Romantik-Garten bietet die Gelegenheit, sich selbst kreativ zu betätigen.
In Goethes Elternhaus kann man in den original eingerichteten Räumen das Leben in einem Frankfurter Bürgerhaus des 18. Jahrhunderts nachvollziehen und die einzigartige Atmosphäre des Hauses erleben, in dem Goethe Kindheit und Jugend verbrachte und in dem die ersten großen Werke entstanden.
Die Goethe-Galerie bildet den Übergang zwischen Goethes Elternhaus und der Romantik-Ausstellung. Sie schlägt den Bogen von Werken des 18. Jahrhunderts aus dem Frankfurter Umkreis, wie Goethe sie im Elternhaus kennenlernte, bis in das 19. Jahrhundert. Versammelt sind hier u.a. Gemälde des Schweizers Johann Heinrich Füssli, Porträts von Anton Graff, Italienansichten Johann Philipp Hackerts und Bildnisse Angelica Kauffmanns. Werke Caspar David Friedrichs, Carl Gustav Carus’, Carl Blechens oder Johann Christian Clausen Dahls sind im Gemäldekabinett der Romantik-Ausstellung im 3. Stockwerk zu sehen.
Das Deutsche Romantik-Museum präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus sind Manuskripte, Graphik, Gemälde und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Das Deutsche Romantik-Museum bietet eine multimediale Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Goethe selbst wird dabei in ein neues Licht gerückt.
Freier Eintritt mit dem Button in den teilnehmenden Museen für die Dauer des Festes von
Freitag, 25. August, ab 15 Uhr bis Sonntag, 27. August 2023. Erhältlich in den teilnehmenden Museen sowie in den Tourist Informationen Römer und Tourist Informationen Hauptbahnhof.
Programm
Freitag, 25.8.2023
WANN | WAS | WO |
14 – 18 Uhr | Mut zum Chaos. Ottilie von Goethe und die Welt der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
14 – 18 Uhr | Schreiben mit der Hand in der Zeit der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Handschriftenstudio |
14 Uhr | Führung | Goethe-Haus |
14:30 Uhr | Mut zum Chaos. Theater-Führung mit Katharina Schaaf durch die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
15 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
15:30 Uhr | Mut zum Chaos. Theater-Führung mit Katharina Schaaf durch die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
16 Uhr | Führung | Goehte-Haus |
16:30 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
Letzter Einlass: 17:45 Uhr
Programmänderungen vorbehalten
Samstag, 26.8.2023
WANN | WAS | WO |
10 – 18 Uhr | Mut zum Chaos. Ottilie von Goethe und die Welt der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
10 – 18 Uhr | Schreiben mit der Hand in der Zeit der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Handschriftenstudio |
10:30 Uhr | Führung | Goethe-Haus |
14 Uhr | Familien-Führung | Goethe-Haus |
14 Uhr | Führung | Goethe-Haus |
14 Uhr | Mut zum Chaos. Kurzeinführung in die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
14:30 Uhr | Bettine Brentano führt durch die Goethe-Galerie. Theater-Führung mit Katharina Schaaf | Deutsches Romantik-Museum, 1. OG |
15 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
15:30 Uhr | Mut zum Chaos. Kurzeinführung in die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
15:30 Uhr | Bettine Brentano führt durch die Goethe-Galerie. Theater-Führung mit Katharina Schaaf | Deutsches Romantik-Museum, 1. OG |
16 Uhr | Führung | Goehte-Haus |
16 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
Letzter Einlass: 17:45 Uhr
Programmänderungen vorbehalten
Sonntag, 27.8.2023
WANN | WAS | WO |
10 – 18 Uhr | Mut zum Chaos. Ottilie von Goethe und die Welt der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
10 – 18 Uhr | Schreiben mit der Hand in der Zeit der Romantik (Ausstellung) |
Deutsches Romantik-Museum, Handschriftenstudio |
10:30 Uhr | Führung | Goethe-Haus |
14 Uhr | Führung | Goethe-Haus |
14:30 Uhr | Mut zum Chaos. Theater-Führung mit Katharina Schaaf durch die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
15 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
15 – 17 Uhr halbstündlich | Offenes Atelier: Zeichen | Romantik-Garten |
15:30 Uhr | Mut zum Chaos. Theater-Führung mit Katharina Schaaf durch die Sonderausstellung | Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal |
16 Uhr | Führung | Goehte-Haus |
16 Uhr | Kurzeinführung zum Museum | Deutsches Romantik-Museum |
Letzter Einlass: 17:45 Uhr
Programmänderungen vorbehalten