28.05.2025, 14 – 17:50 Uhr

Fortbildung für Lehrkräfte: Zugänge zur Romantik

Kreative Unterrichtsideen zur Lyrik der Romantik in der Sekundarstufe II

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Raum Bildung und Vermittlung, Eingang: Großer Hirschgraben 21

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Für Deutsch-Lehrkräfte des gymnasialen Schulzweigs
Teilnahmegebühr: 20 €
Anmeldung erforderlich. Findet ab 6 Personen statt.

Referentin: Dr. Brigitte Wavra

Die Fortbildung bietet, einen abiturrelevanten Schwerpunkt des Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) aufnehmend, verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsanregungen. Diese sollen bei den Schülerinnen und Schülern oft bestehende Vorbehalte gegenüber einer Beschäftigung mit Gedichten und die Distanz zur Epoche überwinden helfen. 

Diese Weiterbildung ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.

 

Folgende Themen sind vorgesehen:

1. Philosophische Annäherung
Darlegung der Grundprinzipien der romantischen Transzendentalphilosophie und Poetologie ausgehend von einschlägigen Zitaten der Romantiker (insbesondere Novalis) und dessen Nutzen für das Interpretationsverfahren

2. Poetische Anverwandlung
Vorstellung handlungs- und produktionsorientierter Zugänge zur Lyrik der Romantik

a) Welches Gedicht eignet sich für einen inneren Monolog, Rollenbiografie, Lebenshilfebrief, Kommentargedicht etc.
b) Welche Biographie passt zu welchem Gedicht? (Karoline von Günderrode, Bettine von Arnim, Sophie Mereau-Brentano)
c) Wo ist das Kuckucksei? (Vergleich originaler romantischer Gedichte mit Schlager und KI-erstellten Texten)

3. Klingende Aneignung
Kreativ-gestalterische Darbietung von ausgewählten romantischen Gedichten nach dem „Echo-Prinzip“. Das heißt, der Vortrag soll monologisches, dialogisches und chorisches Sprechen mit individuellen Eingriffen in die Gedichtstruktur enthalten (z.B. refrainartige Wiederholung einzelner Verse, Einfügung eigener Kommentare oder Fragen etc.)

4. Vertiefende Anschauung
Führung zu verschiedenen Stationen im Museum zum behandelten Themenkreis und Vorstellung der Angebote für Schulklassen (Dr. Doris Schumacher)

Änderungen vorbehalten

Anmeldung

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail zurück.

ANMELDEFORMULAR 28. MAI ZUM DOWNLOAD

Anmeldeschluss: 27. Mai 2025

ANMELDEFORMULAR 22. AUGUST ZUM DOWNLOAD

Anmeldeschluss: 15. August 2025

Kontakt

Babett Frank Dipl. troph.

Anmeldung

Tel.: +49 (0)69 138 80-0
anmeldung (at) freies-deutsches-hochstift.de