Für Interessierte aller Altersstufen bieten verschiedene Ateliers und Workshops Gelegenheit, sich ausgewählten Objekten der Hochstiftsammlungen sowie ausgestellten künstlerischen und literarischen Werken durch Zeichnen oder Schreiben anzunähern. Die offenen Angebote richten sich an Einzelbesucher.

Individuelle Führungen & Workshops für Gruppen

Wir bieten Führungen und Workshops für Gruppen und Schulklassen zu verschiedenen Themen an. Die Angebote können auch individuell gebucht werden:

Jetzt Gruppenführung anfragen

Vom Zwei- ins Dreidimensionale (für Erwachsene & Jugendliche, ab 10. Klasse)

Aus dem Bild in den Raum

Die Kunstwerke der Sonderausstellung ‚Freiräume‘ zeigen besondere Momente – Fragmente von Ideen, die zum Weiterdenken anregen. In unserer Vorstellungskraft entfalten die gemalten Landschaften zusätzliche Dimensionen. Aus zweidimensionalen Bildern entstehen dreidimensionale, abstrakte Landschaften, in denen Farben und geometrische Formen aufeinander wirken. In diesem Workshop werden unter künstlerischer Anleitung individuell gewählte Landschaften in dreidimensionale Modelle übersetzt.

Bitte bringen Sie einen Schuhkarton oder eine Kartonbox mit.

Veranstaltungsformat: Workshop
Dauer: 150 Minuten 
Maximal 15 Personen, Gruppen mit mehr als 15 Personen werden geteilt

Kosten: Eintrittspreis zuzüglich 100 € Kursgebühr

Die Zeichenschule & Führung (alle Altersgruppen)

Die einstündige Zeichenschule kann nach einer Führung durch das Goethe-Haus oder das Deutsche Romantik-Museum gebucht werden. Sie vermittelt die zeichnerischen Grundlagen, vom einfachen Punkt ausgehend bis hin zur vollendeten Zeichnung. Ausgewählte Goethe-Zeichnungen animieren zum Zeichnen.

Veranstaltungsformat: Führung und künstlerische Praxis
Dauer: 120 Minuten (inklusive Führung)
Maximal 25 Personen

Kosten: 4,50 € pro Schüler/Schülerin für Führung inklusive Eintritt (mindestens 45 € / 10 Schüler/innen je Führung), 40 € für die künstlerische Praxis, 10 € Materialpauschale

Die Zeichenschule (alle Altersgruppen)

Die zweistündige Zeichenschule vermittelt die zeichnerischen Grundlagen zur Erforschung der eigenen Umgebung. Zeichnungen aus unserer Sammlung zeigen die Vielfalt der Darstellungsformen verschiedener Künstler:innen und motivieren zum Zeichnen und Experimentieren.

Veranstaltungsformat: Künstlerische Praxis
Dauer: 120 Minuten
Maximal 15 Personen

Kosten: 4,50 € pro Schüler/Schülerin für Führung inklusive Eintritt (mind. 45 € / 10 Schüler:innen je Führung), 40 € für die künstlerische Praxis, 10 € Materialpauschale

Illustriere dein Lieblingsmärchen (Ab 6 Jahren)

Mit der Grimm-Station bietet das Deutsche Romantik-Museum den Anreiz, sich von der wunderbaren Welt der Märchen inspirieren zu lassen. Das von euch ausgewählte Märchen sei es ‚Dornröschen‘, ‚Schneewittchen‘ oder ‚Der Froschkönig‘ schauen wir uns von Anfang bis zum Ende an, um anschließend eine aufschlussreiche Märchenszene zu illustrieren. Der Entstehungsprozess von der ersten Bleistift- oder Graphitskizze bis zum vollendeten Pastellbild wird künstlerisch angeleitet. Schließlich werden die eigenen Illustrationen mit einem Titel versehen und der Gruppe vorgestellt.

 

Veranstaltungsformat: Künstlerische Praxis
Dauer: 2 Stunden
Maximal 15 Schüler/innen, auf Nachfrage bis zu 30 Schüler/innen

Kosten: 4,50 € pro Schüler/in inklusive Eintritt, (mindestens 45 € / 10 Schüler:innen je Führung), 40 € für den Workshop, 10 € Materialpauschale

Nächste Termine

Ausverkauft!

16.08.2025

Samstag, 14 Uhr

Workshop

Zeichenschule für Kinder

Kreativ-Angebot

Ort: Deutsches Romantik-Museum. Regenbogenraum

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Kinder & Familie

Ferienprogramm

17.08.2025

Sonntag, 14 Uhr

Workshop

Zeichenschule für Kinder

Kreativ-Angebot

Ort: Deutsches Romantik-Museum. Regenbogenraum

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Kinder & Familie

Thema: Wasser

24.08.2025

Sonntag, 13:30 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Künstlerische Praxis: Ölstudien

Kreativ-Workshop im Rahmen der Ausstellung Freiräume

Ort: Treffpunkt: Museumsfoyer

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Erwachsene

Jugendliche & Erwachsene

26.08.2025

Dienstag, 17 – 18 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Offenes Zeichenatelier

Kreativ-Angebot in der Sonderausstellung Freiräume

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal

Deutsches Romantik-Museum

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

Museumsuferfest

31.08.2025

Sonntag, 12 – 14 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Offenes Atelier „… da fing das Wasser an zu rauschen …“

Kreativ-Angebot

Ort: Goethe-Haus, Kaminzimmer

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

02.09.2025

Dienstag, 17 – 18 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Offenes Zeichenatelier

Kreativ-Angebot in der Sonderausstellung Freiräume

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal

Deutsches Romantik-Museum

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

04.09.2025

Donnerstag, 19 – 20 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Offenes Zeichenatelier

Kreativ-Angebot in der Sonderausstellung Freiräume

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal

Deutsches Romantik-Museum

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

07.09.2025

Sonntag, 11 – 12 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Offenes Zeichenatelier

Kreativ-Angebot in der Sonderausstellung Freiräume

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Ernst Max von Grunelius-Saal

Deutsches Romantik-Museum

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

07.09.2025

Sonntag, 14 – 15:30 Uhr

Bildung & Vermittlung Workshop

Wie fühlt sich Blau an?

Kreativ-Angebot

Ort: Goethe-Haus, Kaminzimmer

Deutsches Romantik-Museum

Frankfurter Goethe-Haus

Erwachsene

Kinder & Familie

Jugendliche & Erwachsene

Kontakt

Babett Frank Dipl. troph.

Anmeldung

Tel.: +49 (0)69 138 80-200
anmeldung (at) freies-deutsches-hochstift.de