Auch für 2023 hat das Freie Deutsche Hochstift zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen geplant. Die einzelnen Termine wie auch Sonderausstellung stehen ab sofort online. Die Printversion des Programms ist an der Museumskasse kostenlos erhältlich.
Die aktuelle Ausstellung ‚Unheimlich fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022‘ ist noch bis einschließlich 12. Februar im Deutschen Romantik-Museum zu sehen. Ab Mai widmet sich eine Studio-Ausstellung dem 175-jährigen Jubiläum der ersten Nationalversammlung in der Paulskirche und ab Herbst der slowenischen Romantik, eine Kooperation mit dem Buchmesse-Gastland Slowenien. Im Sommer stellt das Hochstift in Zusammenarbeit mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar Ottilie von Goethe, die Schwiegertochter Johann Wolfgang von Goethes, vor. Die Ausstellung zeigt ihr intellektuelles Lebenswerk: ihre Tätigkeit als Übersetzerin, als Redakteurin ihres Journals ‚Chaos‘, als Agentin des englisch-deutschen Kulturtransfers, als Unterstützerin von Autorinnen und Autoren sowie als Dichterin passionierter und politischer Gedichte. Ab Oktober steht der Wandel der Vorstellungen von Kindheit während der Goethezeit – ausgehend von der Kindheit der Goethe-Geschwister im Elternhaus am Großen Hirschgraben – im Mittelpunkt der nächsten großen Sonderschau. Zu erleben ist eine bunte, spielerisch-interaktive, anschauliche Ausstellung mit zahlreichen selten gezeigten Leihgaben.
Ausstellungen wie auch die anstehenden Jubiläen (250 Jahre Ludwig Tieck, 200 Jahre Goethes ‚Marienbader Elegie‘) werden durch Gespräche, Vorträge, Konzerte, Themenführungen und Lesungen begleitet. Die Reihen ‚Freitags um vier im Gartensaal‘, ‚Verweile doch!‘, der ‚Blaue Donnerstag‘ und die Kinderbuchvorlesereihe ‚Vom Zwackelmann zur Tigertatze‘ werden fortgesetzt.